Landesmeisterschaften 2025 in Zobbenitz

〰️

Landesmeisterschaften 2025 in Zobbenitz 〰️

Einer der Höhepunkte des Spring- und Dressursports Sachsen-Anhalts fand vom 31. Juli bis 3. August 2025 in Zobbenitz statt: Die Landesmeisterschaften im Springen und der Dressur in allen Altersklassen. Nachdem die Meisterschaften in den vergangenen Jahren in Prussendorf durchgeführt worden sind, fanden diese nun zum zweiten Mal nach vielen Jahren wieder in Zobbenitz statt. Der Reit- u. Fahrverein Zobbenitz e.V. hatte sich um die Austragung der Meisterschaften beworben und schlussendlich den Zuschlag vom Pferdesportverband Sachsen-Anhalt e.V. erhalten. Und das Wochenende hat gezeigt, dass der turniererfahrene Verein dieser Herausforderung dank sehr guter Bedingungen und tollem Team mehr als gewachsen war und ein hervorragendes Turnier organisieren konnte.

 

In Sachsen-Anhalt werden die Landesmeister der Children, Pony, Junioren, Jungen Reiter, Damen, Ü 40 und in der offenen Klasse ermittelt. Das Wetter meinte es leider nicht sonderlich gut mit den Reiterinnen und Reitern und so wurden die Meisterschaften zuweilen zu einer recht nassen Angelegenheit. Da es jedoch bei gelegentlichen Schauern blieb und dank der guten Böden auf den Spring- und den Dressurplätzen, war auch das kein Problem.

 

Springen Ü-40

In der ehemals „Senioren“ benannte Klasse haben insgesamt 19 Reiter-Pferd-Paare teilgenommen. In Summe müssen drei Springen der Klasse L* geritten werden, wobei das erste Springen eine Zeitspringprüfung ist, bei der der Sieger null Punkte erhält und alle weiteren erhalten entsprechend ihres Zeitabstandes Fehlerpunkte. In den beiden darauffolgenden Springen werden etwaige Fehlerpunkte addiert und der Reiter oder die Reiterin mit den wenigsten Punkten wird Landesmeister. Und dieser Titel ging in der Gruppe der Ü40 an Kay Körber mit Carina vom  RFTV am Park Osterweddingen e.V., der dank der schnellsten Zeit und damit dem Sieg im ersten Springen die Führung der Meisterschaft übernahm und diese dank zwei weiteren fehlerfreien Runde auch nicht wieder hergab. Es sei angemerkt, dass Kay Körber vor 35 Jahren der erste Landesmeister der Ponyreiter Springen in Sachsen-Anhalt war. Obwohl in der ersten Runde nur im Mittelfeld rangiert, ging Silber an Kevin Jöde mit Chacklien van de Ehlern. Der Reiter vom RFV Groß Rodensleben e.V. schaffte es durch zwei weitere fehlerfreie Runde an den anderen vorbeizuziehen. Das Gleiche gilt für Hans-Günter Stürze mit Galizia vom Reitverein Etingen e.V., der ebenfalls in der ersten Wertungsprüfung im Mittelfeld die Meisterschaftswertung startete und sich dank stabiler Ergebnisse schlussendlich Bronze sichern konnte.

 

Springen Pony

Acht Reiter-„Pony“-Paare stellten sich den Anforderungen der Ponytour, die aus einem Stilspringen der Klasse A** und einem A** und einem Springen der Klasse L jeweils mit Fehler-Zeit Wertung bestand. Die Landesmeister im Springen der Ponyreiter (und Children) werden  anders ermittelt, als in den übrigen Altersklassen, da es hier noch Stilspringen gibt, die in die Bewertung einfließen müssen und anders als in den Vorjahren gibt es die Bewertung nach Platzziffer ab 2025 nicht mehr. So erhalten die Teilnehmer entsprechend dem Abstand zu 10,0 im Stilspringen Fehlerpunkte und in den beiden übrigen Wertungsprüfungen werden sodann etwaige Fehlerpunkte addiert. Es siegt, wer nach Addition der Fehler die niedrigste Punktzahl erreicht. Bei Punktsummengleichstand nach dem Finale entscheidet das bessere Ergebnis in der letzten Wertungsprüfung. Und dies gelang Lucy Neumeister vom Reit- u. Fahrverein Uthmöden e.V. auf Karim's Kitkat mit dem verdienten Sieg in der ersten Wertungsprüfung dank einer sehr guten Runde, die mit einer 9,2 benotet worden war. Es folgten der zweite Platz in der zweiten Wertungsprüfung sowie dem Dritten Rang im Finale. Mit nur 0,8 Punkten Abstand und einem Gesamtergebnis von 5,8 Punkten, die dank einer gutem 8,2 in der ersten Runde und guten Ergebnissen in den zwei weiteren Wertungsprüfungen, folgte auf dem Treppchen Niklas Reichert vom Reitverein Prussendorf e.V. mit seinem Cyrano. Bronze ging an Rike Obst vom Reitverein Reitanlage Bernburg e.V. mit Beauty Rose.

 

 

Springen Children

In der Altersklasse der Children gehen die besten Reiterinnen und Reiter an den Start, die 14 Jahre oder jünger sind. Diese Altersklasse wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um eine frühere Teilnahme an Championaten und Meisterschaften zu ermöglichen. Das bietet den Aktiven die Möglichkeit auf einem dem Alter entsprechenden Niveau überregionale, nationale und internationale Erfahrungen zu sammeln und so besser für die reiterliche Zukunft gewappnet zu sein. Bei den Children wird ebenso wie bei den Ponys nach einem anderen Modus rangiert und es müssen ein Stilspringen und ein Fehler-Zeit-Springen der Klasse A** sowie im Finale eine L-Springen geritten werden.

 

Der Sieg und damit Gold in der Meisterschaftswertung ging an Hardi Hechtner mit Calista vom RV Heiderand Schlaitz-Plodda. Der 13-jährige Hardi schaffte es dank einer 9,2 und damit dem Sieg in der ersten Wertungsprüfung sowie auch ansonsten konstant guten Leistungen, im Endergebnis die niedrigste Punktzahl zu erreichen. Silber holte sich Emma Schütze. Die erst zwölf Jahre alte Reiterin vom Wernigeröder Sportverein, konnte mit ihrer Chacco-Lena dank einer guten Note in der der ersten Wertungsprüfung und zwei weiteren guten fehlerfreien Runden schlussendlich die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Bronze und damit die zweite Medaille dieser Landesmeisterschaften ging an Lucy Neumeister mit I´m a Lady vom Reit- u. Fahrverein Uthmöden.

 

 

Springen Junioren

Ein gutes und vor allem stark besetztes Teilnehmerfeld von insgesamt 25 Reiter-Pferd-Paaren konnte bei den Junioren verfolgt werden. Trotz der Anforderung von drei M*-Springen gab es sehr gute Runden mit wenigen Fehlern zu sehen. Der Blick in die Ergebnislisten zeigt, dass die Reiterinnen und Reiter in der überwiegenden Mehrheit nicht schlechter als mit ein, zwei Abwürfen das Ziel erreichten und zahlreiche tolle Nullrunden geritten wurden. Das lässt für die Zukunft des reiterlichen Nachwuchses hoffen. An die Spitze dieses starken Nachwuchsfeldes setzte sich Skady Trümper vom Reit- und Fahrverein Schloss Klosterrode. Mit Molly Malone erreichte sie im Zeitspringen das zweitbeste Ergebnis und bliebt in den folgenden Wertungsprüfungen fehlerfrei. Julius Lerche, der das Zeitspringen gewinnen konnte, musste im Finale einen Abwurf in Kauf nehmen und landete so auf dem siebten Rang der Gesamtwertung. Allein das zeigt bereits, wie stark das Feld der Junioren dieses Jahr besetzt war. Silber ging – in diesem Fall die dritte Medaille dieser Meisterschaften – an Lucy Neumeister auf ihrer Queen Lathifa. Die für Reit- u. Fahrverein Uthmöden e.V. an den Start gehende 13-jährige lag schlussendlich gerade einmal 0,36 Punkte hinter Skady Trümper. Mit gerade einmal 0,14 Punkte Abstand folgte bereits Janne Woestmann aus Heiderand Schlaitz-Plodda und konnte sich mit Phiodora die Bronze Medaille sichern.

 

Springen Junge Reiter

Fünf Reiterinnen und Reiter haben sich für die Teilnahme der Meisterschaft der Jungen Reiter entschieden, bei der die gleichen Anforderungen wie bei den Damen erfüllt werden müssen. Ein Zeitspringen der Klasse M* und Fehler-Zeit-Springen der Klasse M** und ein S*. Für die höchstens 21 Jahren alten Teilnehmer keine leichte Aufgabe, mit der Janne Woldt vom RFV Westeregeln e.V. am besten zurechtkam. Mit DSP Charlin H legte er im Zeitspringen mit einem Sieg vor. Im M** und dem S* kamen keine Strafpunkte hinzu, sodass er die Wertung mit insgesamt 0 Punkten als bester abschließen und sich die Schärpe und Goldmedaille bei den Jungen Reitern sichern konnte. Rang zwei und damit Silber holte sich Kilian Römmer vom Reit-u. Fahrverein Derenburg e.V. auf Calida. Da man in jeder Wertung nur einen Titel erhalten kann, ist es eine Erwähnung wert, dass Kilian in der Gesamtrangierung auch auf Platz drei und vier lag. Ausschlüsse oder die nicht erfolgte Teilnahme an einer der Wertungsprüfungen führten dazu, dass keine weiteren Reiter-Pferd-Paare in der Gesamtwertung berücksichtigt werden konnten.  

 

Springen Damen

Der dritte Rang mit Leonardo Da Vinci in der ersten Wertungsprüfung der Damen machte die spätere Landesmeisterin Ivana Lesemann vom Hallescher RFV Seeben e.V. zu Beginn der Wettkämpfe zu  einer der Favoritinnen auf den Meistertitel. Weil ihr Punktekonto nach der ersten Wertungsprüfung mit 0,54 Punkten dazu führte, dass jede Stange der anderen gut für ihre eigene Rangierung war, konnte Sie sich Reiterin für Reiterin durch ihre Nullrunden nach vorne arbeiten und holte schlussendlich Gold. Auf Rang zwei landete Ellen Ender mit Cortes. Die für Reitverein von Treffenfeld Rietzel e.V. an den Start gehende Reiterin konnte nicht nur Rang zwei im Finale erreichen, sondern auch mit Silber die Gesamtwertung beenden. Wegen sieben Fehlerpunkten im Finale rutsche Joan Wecke vom Reitverein Eichenhof Schermen-Pietzpuhl mit Cookie von der „Poleposition“, die sie sich durch den Sieg in der Zeitspringprüfung errungen hatte, auf den Bronze Rang.    

 

Springen offene Klasse

Knapper hätte es wohl kaum sein können oder wie die jungen wilden den alten Hasen das Leben schwer machen. Das sind zwei gute Umschreibungen des spannenden Wettkampfes in der offenen Klasse, an der alle Reiterinnen und Reiter teilnehmen können, die sich den Anforderungen gewachsen fühlen (und natürlich die notwendige Leistungsklasse haben).

 

Mit einem Zeitspringen und einem Fehler-Zeit-Springen der Klasse S* und dem Finale auf S**-Niveau wahrlich keine leichte Aufgabe. Und dennoch gab es ein beachtliches Starterfeld mit 34 Reiter-Pferd-Paaren in der Meisterschaftswertung. Gold ging erstmalig an Dirk Holländer auch wenn es anfangs danach aussah, als würden es Festspiele für den Vorjahres Dritten Tino Bode vom RV Geiseltal Braunsbedra. Der sicherte sich nämlich in der ersten Wertungsprüfung Rang eins, drei und vier. Auf Rang zwei landete in der Zeitspringsprüfung der Klasse S* Steffen Buchheim mit Sir Kleinsen. Ein Omen für den weiteren Verlauf denn auch in der abschließenden Gesamtwertung sollte Buchheim auf Rang zwei landen und damit Silber gewinnen. Der spätere Sieger Dirk Holländer erreichte in der ersten Wertungsprüfung Rang fünf mit Talou KW. Buchheim und Holländer, beide vom Reitverein Ihleburg e.V. lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen und einzig Buchheims Abwurf im Finale führte dazu, dass er auf dem zweiten Rang landete. Dritter wurde Kilian Römmer auf Mats van Veecaten. Der erst im Oktober 19 Jahre werdende Reiter vom Reitverein Derenburg e.V. konnte mit einem fulminanten Umlauf im Finale sein Punktekonto in der Gesamtwertung bei gerade einmal 5,54 Punkten belassen und sich so Bronze sichern. Und damit nicht genug, war er einer von nur vier Reitern, die es ins Stechen geschafft haben und dort der Einzige, der ohne Abwürfe den Stechparcours überwinden konnte. Dieser S**-Sieg fehlte Römmer noch zum goldenen Reitabzeichen.

 

 

Dressur Ü40

In der Dressur Ü40 werden drei L* Trense geritten. Die im getrennten Richtverfahren ermittelten Prozente werden in der zweiten und dritten Wertungsprüfung mit dem Faktor 1,5 und 2 multipliziert. Wer in Summe die meisten Punkte hat, gewinnt die Gesamtwertung. In diesem Jahr setzte sich Mann durch und verwies die Damen des Goldranges. Gold ging an Thomas Schopen mit Quest of Fame vom RFV Eilsleben und Umgebung. Mit steigender Leistung von der ersten bis zur dritten Wertungsprüfung konnte er sich mit Rang drei, drei und dem Sieg im Finale die Goldmedaille sichern, vor Maren Meyer-Rusche für den RFV Elbe-Börde mit Kantos, die zwar keine der Wertungsprüfungen für sich entscheiden konnte , aber durchweg gute Ergebnisse ablieferte und sich somit Silber sichern konnte. Bronze holte Petra Siemann auf Fürst Fieteluett. Die für den RFV Miesterhorst an den Start gehende Reiterin lieferte ebenfalls tolle Ergebnisse über die drei Tage.

 

Dressur offene Klasse

Verdiente  Landesmeisterin wurde eines der Nachwuchstalente des Pferdesportverbandes Sachsen-Anhalt.  Malin Schoch vom RFV Quellendorf e.V., die nach einem noch zurückhaltenden zehnten Rang in der ersten  Wertungsprüfungen in der zweiten und dritten Wertungsprüfung jeweils die Beste Teilnehmerin aus Sachsen-Anhalt war, konnte sich so den Gesamtsieg mit Florissant sichern. Allerdings war ihr Ute Beelitz vom Reitverein Helmsdorf/Gerbstedt e.V. mit Dontano mit gerade einmal etwas über drei Punkten Abstand dicht auf den Fersen. In der ersten Wertungsprüfung noch einige Plätze vor Schoch, konnte diese sich jedoch in der zweiten und dritten Prüfung durchsetzen. Bronze gewann Michaela Voigt vom Standaler PSV e.V. auf Fiderfee.  

 

Dressur Junioren

Die Junioren haben durchweg gute Leistungen abgerufen, wobei Zoe Marie Hachmeier sich klar von der Konkurrenz absetzen konnte. Mit Constantini hat sie einen qualitätsvollen Sportpartner an ihrer Seite. Die für den Reitverein Fürst Bismark Schönhausen e.V. an den Start gehende 16-jährige konnte mit 70% und 72% in den ersten beiden Wertungsprüfungen und 71% im Finale Gold gewinnen. Justus Buch von der Eintracht Grabow sicherte sich Silber mit seinem „Der kleine Prinz“ und auf Rang drei beendete Jette Saage vom Wörmlitzer SV mit Fürst Ludwig ihre Landesmeisterschaft.

 

Dressur Junge Reiter

Malin Schoch war die einzige Teilnehmerin in dieser Altersklasse und zeigte durchweg Leistungen um die 70%.

 

Dressur Children

Insgesamt waren sechs Children am Start, die sehr ansprechende Leistungen teils deutlich jenseits der 7,0 zeigten. Mia Sophie Bauman auf Quantano gewann für den Wittenberger Reitverein Gold mit zwei mal 7,6 und 69% im Finale. Ihr folgte Mathilda Titze vom SV Arneburg mit Destana und Carlotta Vollstädt mit Quaterbacks Quality aus Mühlsdorf/Herzwinkel.

 

Dressur Pony

Sehr gute Leistungen konnte Carlotta Vollstädt auch bei den Ponys zeigen. Mit Mr.Double Diamond konnte sie sich mit 7,2, 7,8 und 65% den Meistertitel bei den Ponys sichern. Ebenfalls tolle Ergebnisse lieferten Sonja Schlubeck vom RFV Bülstringen e.V.  und Tim Reichelt vom RV Königsborn e.V. mit Sir Paco und Golden Star ab. Silber und Bronze waren der Lohn. Reichelt, der bester Sachsen-Anhalter der ersten Wertungsprüfung war, musste sich im weiteren Verlauf den Mädels geschlagen geben.  

 

Auszeichnungen

Nachdem die ersten Meister am Sonntagmittag vor vollen Rängen geehrt wurden, stand eine besondere Auszeichnung zweier sehr verdienter Personen an. Katrin Koßmann und Daniel Hasenkrug erhielten für ihr fortwährendes Engagement als Sanitäter auf zahlreichen Turnierplätzen Sachsen-Anhalts und als aktive Unterstützer des Pferdesports die Verdienstmedaille des Pferdesportverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in Silber.

 

Rahmenprogramm

Des Weiteren hat Familie Neumeister gemeinsam mit dem Jugendteam Sachsen-Anhalt einen tollen Hobbyhorsing Wettkampf organisiert, der auch denen, die mal Reiterinnen und Reiter werden wollen einen Zugang boten. Auch das sehr schönen Abendveranstaltungen mit gemeinsamen Grillen auf Kosten des Veranstalters oder die Lasershow tragen zum positiven Feedback der Aktiven und Besucher bei. Dank der Unterstützer, Helfer, Spender Sponsoren und dem Orga-Team rund um Burkhard Schulze und den Turnierfachleuten war es eine überaus gelungene Meisterschaft mit sehr verdienten Landesmeistern, Siegern und Platzierten. Herzlichen Dank für diese tolle Fest der Pferde. Die Rufe aus den Reihen der Aktiven zur erneuten Durchführung der Meisterschaften im Reitstadion unter den Eichen in Zobbenitz sind bereits heute klar wahrnehmbar und sehr verdient. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.

Hier finden Sie alle Ergebnisse.

Landesmeister